Ich als Ingenieur - Dr.-Ing. Martin Radestock

Ich habe während meines Mechatronikstudiums über die Vorlesung Adaptronik die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten kennengelernt und später auch Studien- und Diplomarbeit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. geschrieben. Zunächst war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DLR angestellt und habe mich mit adaptronischen Themen im Bereich der Gestaltkontrolle (Morphing) von Flugzeugflügeln und der Vibroakustik von Faserverbundstrukturen beschäftigt. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von adaptronischen Systemen in unterschiedlichen Ingenieursdisziplinen wie Luftfahrt, Energie oder Verkehr lässt den Alltag nie langweilig werden und fordert die Kreativität zur Lösungsfindung immer aufs Neue. Durch unterschiedliche Projektkooperationen gewinne ich auch immer wieder neue Perspektiven, um aktuellen wissenschaftlichen Herausforderungen in der Adaptronik zu begegnen. Mittlerweile bin ich stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Adaptronik am Institut für Systemleichtbau. In dieser Stellung gestalte ich die wissenschaftliche Ausrichtung der Abteilung zu adaptronischen Themen von morgen.   Martin_Radestock

Letzte Änderung: 07.03.2025 - Ansprechpartner: Webmaster